Alkoholprävention
Das Trinken von Alkohol hat in Österreich eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Bedeutung. Es gibt keine unbedenklichen Mengen an Alkohol. Bereits geringe Mengen an Alkohol erhöhen das Risiko für Erkrankungen. Ebenfalls mehrfach widerlegt sind auch angeblich gesundheitsfördernde Wirkungen von Alkohol, wie dem „gesunden Achterl Rotwein.“
Der Schritt vom Alkoholgenuss zum Muss ist oft nur ein kleiner. Über eine Million Österreicherinnen und Österreicher zeigen problematisches Trinkverhalten, wenn es um Alkohol geht. Doch das Thema wird noch immer oft tabuisiert oder übermäßiger Konsum verharmlost.
Informationen und Angebote zur Alkoholprävention
- Angebote zur Alkoholprävention
Auf der Homepage „Dialogwoche-alkohol.at“ finden Sie umfangreiche Fakten, Tipps und Wissenswertes für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Mittels eines Alkoholtagebuchs können Sie Ihren Konsum aufzeichnen und einen Promillerechner downloaden.
Unter www.alkcoach.at finden Sie ein Online-Selbsthilfe-Programm zur Alkoholreduktion. Der gesamte Kurs ist anonym, dauert 6 Wochen und wird ausschließlich via Internet durchgeführt. Und natürlich: Alle Angaben sind streng vertraulich.
Österreichweite Beratungsstellen stehen Ihnen telefonisch zur Verfügung. Nehmen Sie Unterstützung in Anspruch!
- Gesundheitsziel Alkohol – Halbierung Selbstbehalt
Kein oder gemäßigter Alkoholkonsum ist eines der 5 Gesundheitsziele der SVS. Erfüllen Sie alle 5 Ziele, können Sie Ihren Selbstbehalt für (zahn)ärztliche Leistungen halbieren.
Sie erreichen das Ziel „Alkohol“, wenn Sie
- Alkohol in einem verträglichen Maß konsumieren oder
- gar keinen Alkohol trinken.
Ihr Arzt ermittelt Ihren Alkoholkonsum anhand eines international standardisierten Fragebogens. Das Ergebnis wird in sogenannten Audit-Punkten ausgedrückt. Bei Frauen soll das Ergebnis unbedingt weniger als fünf Audit-Punkte, bei Männern weniger als acht Audit-Punkte ausmachen.
- Informationen zum Thema Alkohol
Alkohol - Konsum und Auswirkungen
Alkohol - Behalten Sie einen klaren Kopf
Alkohol - Mythen und Fakten
Alkohol - 7 Schritte zur besseren Kontrolle
- Links und Downloads
- SVS-Broschüre Alkhohol (PDF, 226 KB)
- Alkcoach- Online-Selbsthilfe-Programm zur Alkoholreduktion
- Österreichischer Suchthilfekompass - Therapie- und Hilfsangebote
- Anonyme Alkoholiker – Hilfe zur Selbsthilfe